2019 feiert der Schwingklub Rothenburg und Umgebung seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Für die Munitaufe und die Präsentation der Werbeautos für das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest vom 20. bis 24. Mai 2020 in Rothenburg wählte man deshalb mit der alten Brücke in Rothenburg einen historischen Ort. Die alte Brücke ist der Eingang zu Rothenburg und damit auch der perfekte Ort zum Startschuss für die offiziellen Anlässe im Hinblick auf den nächstjährigen Höhepunkt.
Schwingfest genau in einem Jahr
Das für die Munitaufe und Präsentation der Werbeautos gewählte Datum kommt nicht von ungefähr. Genau in einem Jahr, am Sonntag, 24. Mai 2020, wird auf der Sportanlage Chärnsmatt in Rothenburg der Sieger vom Luzerner Kantonalen Schwingfest erkoren. Über 110 Personen, aus den Vertretern von den Sponsoren, Lebendpreisspendern, Medien und dem OK, durften nicht nur den einleitenden Worten von OK-Präsident Bruno Odermatt lauschen, sondern sahen als erste die fünf Werbeautos von Auto-Sponsor AMAG Emmen, vertreten durch Geschäftsführer Lukas Zihlmann. „Wir hoffen natürlich, dass diese fünf Autos in den nächsten zwölf Monaten gute Werbung für das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest 2020 auf den Luzerner Strassen machen werden“, sagte Odermatt.
Muni-Gotti und -Götti aus dem Wintersport
Der Höhepunkt der Veranstaltung blieb jedoch die Bekanntgabe des Namens vom Siegermuni. Der Original-Braunvieh Stier, gezüchtet von Franz Bühlmann Widmer, Grossmatt, Rothenburg, wurde auf den Namen „Lukaro“ getauft. Als Muni-Gotti und -Götti engagieren sich mit Nadine Fähndrich (Langlauf) und Reto Schmidiger (Ski alpin) zwei Innerschweizer Grössen aus dem Wintersport. Gespendet wird der Siegermuni „Lukaro“ ein weiteres Mal von der Firma Niederhäuser AG aus Rothenburg. Der langjährige Partner vom Schwingklub Rothenburg und Umgebung war beim Taufanlass vertreten von Jürg Kamber und Tochter Marlene.
230 Vorschläge eingegangen
Der Name für Siegermuni „Lukaro“ wurde im Vorfeld in einem zweistufigen Wettbewerb erkoren. Der Siegername ist eine Abkürzung für das LUzerner KAntonale Schwingfest ROthenburg. Über die Website und die sozialen Medien wurden nicht weniger als 230 Namensvorschläge eingereicht. Fünf darunter wurden für die zweite Phase ausgewählt. Es waren dies die Vorschläge „Lukaro“, „Lawiro“, „Jubilo“, „Rebmak“ und „Luro“. Den Siegernamen wählten am Ende die Website-Besucher sowie die User der sozialen Medien aus.
Im Rahmen der Munitaufe wurde mit der Schätzung des Gewichtes von Siegermuni „Lukaro“ ein weiterer Wettbewerb lanciert. An der Munitaufe wog „Lukaro“ 825 kg. Die Wettbewerbsfrage lautet: Wie schwer wird der Siegermuni vom 101. Luzerner Kantonalen Schwingest 2020 in Rothenburg am Schwingfest sein? Tipps für das Endgewicht kann man auf der umfrangreichen Website rothenburg2020.ch eingeben.
„Veri“ begleitet die Vorbereitungen
Der bekannte Luzerner Comedian Veri durfte im Rahmen der Munitaufe ein Kalb taufen. Er wird in den kommenden Monaten mit verschiedenen Videos unter dem Motto „Churz, lätz mit Veri“ seinen Weg bis zum Kantonalen 2020 in Rothenburg zeigen. Die Videoclips werden in unregelmässigen Abständen auf der Website sowie den sozialen Medien aufgeschaltet.
Umrahmt wurde der Anlass auf der alten Brücke mit urchigen Tönen. Den Besuchern wurde sogar die Möglichkeit geboten, sich selber im Schweizer Brauchtum zu üben. Der eine oder andere entpuppte sich dabei als Naturtalent im Alphornspielen oder beim Fahnenschwingen.