101. Luzerner Kantonale Schwingfest 2020 in Rothenburg

Diese verschiedenen Festwirtschaften und Lokalitäten sorgen während der Schwingfest-Woche für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung. Ganz nach dem Motto: «schwenge, fiire, zäme sii».

Chärnshalle

Öffnungszeiten: Mittwoch (Schlager-Nacht), Freitag (Gönnerabend), Sonntag (Bankett / Rangverkündigung)

Mit saftigen Steaks, Poulet-Brust, zusammen mit Salat oder Pommes, können sich die Schlager-Nacht Besucher mit einem leckeren Abendessen auf die tolle Party-Nacht einstimmen. Die Besucher vom Gönnerabend werden mit einem feinen Essen überrascht. Am Sonntag wird hier über den Mittag das Bankett serviert. Der Zutritt ist ab 11.45 Uhr mit der braunen Bankettkarte.

Jodlerwirt-Kafistobe

Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Sonntag

Die heimelige Stube mit Stimmungs-Sound, zum Verweilen mit Freunden bei einem Meter mit Kaffee, Tee oder Bier. Für den kleinen oder grossen Hunger gibt es Steaks, Poulet-Brust mit Salaten oder Pommes sowie eine leckeren Schüblig.

LUKB-Zelt

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag

Während der ganzen Schwingfest-Woche geöffnet, ist es ein Garant für gesellige Stunden mit volkstümlichem Party-Sound und kulinarischen Genüssen dank den verschiedenen Grilladen und den diversen kalten und warmen Getränken.

Biergarten

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag

Im urchigen Biergarten mit der grossen Gartenbeiz, darf neben dem typischen Festhütten-Sound eine Brezel oder ein Leberkäs-Semmel natürlich nicht fehlen. Für tolle Stimmung sorgen die Mitglieder der Borggeischter-Musig Roteborg und servieren das Bier gleich im Meter.

Schwinger-Bar

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag

Der Treffpunkt für die Schwinger-Fans und Nachtschwärmer. Mit DJ-Sound vom Abend bis in die frühen Morgenstunden ist für eine ausgelassene Stimmung gesorgt. Die Gäste werden durch die Mitglieder der Guuggemusig Fläckegosler Roteborg mit feinen Drinks und kühlem Bier versorgt.

Vorplatz Chärnshalle

Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Sonntag

Im Zentrum vor der Chärnshalle sorgen der Bierstand und ein Kaffeewagen für ein gemütliches Open-Air Feeling. Verschiedene Kleinformationen sorgen für den notwendigen Sound und ein Grillstand versorgt die hungrigen Partygänger.

Moschtstube

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag

Die gemütliche Moschtstube mit der Gartenwirtschaft ist direkt vor dem Gabentempel platziert und der ideale Treffpunkt, um über den Schwingsport zu philosophieren. Neben Most gibt es auch Bier, Kaffee sowie ein traditionelles Waldfäscht oder eine leckere Brezel.

Pavillon

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag

Das Herzstück des Schwinger-Dörfli und das gesellschaftliche Zentrum während der ganzen Schwingfest-Woche. Ein grosses offenes Festzelt mit einer riesigen doppelseitigen Bartheke, wo es verschiedene Getränke und Offenbier vom 1’000-Liter-Tank in der Selbstbedienung gibt.

Schwinger-Dörfli

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag

Das Schwinger-Dörfli, rund um den Pavillon ist mit seinen verschiedenen Essens- und Getränkeständen das kulinarische Zentrum während der ganzen Schwingfest-Woche. Neben dem Pasta-Mobil von Bschüssig Teigwaren gibt es auch Raclette, Steak, Würste, Schüblig, Hamburger, Pommes Frites, Kartoffelsalat und Sandwiches.

Zeder-Zelt

Öffnungszeiten: Sonntag

Wer Lust auf ein halbes Poulet mit Bürli hat, ist hier genau richtig. Als Alternative gibt es in diesem bedienten Festzelt noch Schüblig mit Kartoffelsalat. In der grossen Gartenwirtschaft mit vielen Sonnenschirmen gibt es an den Essensständen Steak, Würste, Hamburger und Pommes zu kaufen und an den Getränkeständen die notwendige Flüssigkeit.

Haslimann-Zelt

Öffnungszeiten: Sonntag

In diesem Festzelt wird über den Mittag das Bankett serviert. Der Zutritt ist ab 11.45 Uhr mit der roten Bankettkarte.

Zahlungsmittel

Auf dem gesamten Areal kann mit TWINT bezahlt werden. Ein Bancomat befindet sich bei der Avia Tankstelle an der Bertiswilstrasse.

Wir wünschen allen «Proscht ond en Guete» sowie ein paar gemütliche und gesellige Stunden im Kreise der Schwinger-Familie bei uns in Rothenburg.

Festgelände