Liebe Helferin, lieber Helfer
das 102. Luzerner Kantonale Schwingfest 2022 in Rothenburg steht unmittelbar vor der Tür. Im Namen des Schwingklubs Rothenburg und Umgebung, des TSV Rothenburg und des Organisationskomitees mit den rund 1‘370 Helferinnen und Helfer heissen wir dich als «Chrampferin» oder «Chrampfer» recht herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine super Zusammenarbeit mit vielen tollen und bleibenden Erinnerungen.
Einsatzplan
Deinen persönlichen Einsatzplan hast du als Helferplan-Link im Mail bekommen. Bitte studiere diesen genau und notiere dir die entsprechenden Termine und Zeiten. Wir haben uns bemüht deine Einsatzwünsche und Feedbacks aus dem provisorischen Einsatzplan bestmöglich umzusetzen. Bei rund 4‘500 Arbeitsschichten und rund 24‘000 Arbeitsstunden konnten wir leider nicht alle Wünsche ganz berücksichtigen. Wir danken dir für dein Verständnis und deine entsprechende Flexibilität.
Verpflegung Helfende
Helferinnen und Helfer, welche während dem Auf- und Abbau über den Mittag oder über das Abendessen im Einsatz stehen, werden in unserer Helferbeiz bei der Chärnshalle verpflegt. Während der Schwingfest-Woche vom 25. – 29. Mai 2022 bekommst du von uns für deinen Einsatz Schwingergeld (Wertbons) für die individuelle Verpflegung auf dem ganzen Festgelände.
Anreise mit dem ÖV
Die Anzahl Parkplätze rund um das Festgelände ist stark beschränkt. Rechne deshalb genügend Zeit ein für die Anreise und benutze, falls möglich die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Velo. Vom 25.-28. Mai stehen Parkplätze in der Nähe des Festgeländes zur Verfügung, die vom Verkehrsdienst zugewiesen werden. Das Festgelände ist von da aus in einem 10 minütigen Fussmarsch erreichbar.
Am Sonntagmorgen, 29. Mai 2022 stehen beim Friedhof Bertiswil (Parkplatz P5) eine begrenzte Anzahl an Helfer-Parkplätzen zur Verfügung. Wer noch eine Parkkarte benötigt, kann diese ab Mittwoch, 25. Mai 2022 im Personalbüro bei der Chärnshalle abholen.
Bezug Helfermaterial
Für deinen Arbeitseinsatz bekommst du von uns ein Helfer-T-Shirt. Das T-Shirt und das Schwingergeld kannst du bereits vor deinem Helfereinsatz, ab dem Mittwoch, 25. Mai 2022, bei uns im Personalbüro abholen (Standort siehe Situationsplan). Damit es vor den jeweiligen Arbeitseinsätzen im Personalbüro nicht zu Engpässen kommt, sind wir dir dankbar, wenn du dein Helfermaterial bereits im Vorfeld abholst.
Beginn Helfereinsatz und Einsatzort
Um einen reibungslosen Ablauf und perfekten Schichtwechsel zu gewährleisten, ist es wichtig, dass du dich spätestens 5 Minuten vor deinem Arbeitsbeginn beim zugeteilten Einsatzort gemäss dem Einsatzplan einfindest. Auf der untenstehenden Karte sind die Einsatzorte aufgelistet, welche im Einsatzplan unter “Treffpunkt” aufgeführt sind.
Bitte rechne genügend Zeit für die Anreise und die Transfers ein, damit du zum Einsatzbeginn pünktlich am vereinbarten Treffpunkt bist. Du kannst uns dabei unterstützen, wenn du dein Helfer-Material schon im Voraus beim Personalbüro abholst.
Kostenloser Zugang zur Arena
Mit dem Helfer T-Shirt hast du am Sonntag, 29. Mai 2022 freien Zugang in die SF Baupro-Arena (Stehplatzbereich). An allen anderen Tagen ist der Zugang zur Arena kostenlos.
Rahmenprogramm
Das fünftägige Programm der Schwingfest-Woche vom 25.-29. Mai 2022, unter Motto «schwenge, fiire, zäme sii», beinhaltet für alle etwas. Neben dem Schwingsport soll auch das Rahmenprogramm etwas für Jung und Alt, Mann und Frau sowie für Schwinger-Fans und Nicht-Schwinger-Fans bieten und so möglichst viele Zuschauer ansprechen. An drei Tagen wird in der Arena aktiv geschwungen und während allen fünf Tagen werden verschiedene Festwirtschaften und Aussenstände für das leibliche Wohl sorgen. Für die gute Feststimmung und die gemütliche Schwingfest-Atmosphäre garantiert das vielseitige Unterhaltungsprogramm, bei welchem sehr viele einheimische Vereine aktiv mitwirken.
Wir freuen uns auf dich und hoffen, dich auch ausserhalb von deinem Helfereinsatz bei uns auf dem Festgelände begrüssen zu dürfen!
Helfer-Feedback
Wir bedanken uns bei dir für die grossartige Unterstützung als fleissige «Chrampferin» oder fleissiger «Chrampfer». Wir freuen uns auf dein pünktliches und zuverlässiges Erscheinen. Gerne stehen wir dir unter personal@rothenburg2022.ch oder 079 100 97 88 für Fragen zur Verfügung.
Das Organisationskomitee ist bereit und freut sich auf zahlreiche Besucher sowie grossartige Wettkämpfe mit einem würdigen Sieger. Wir wünschen allen schwungvolle, unterhaltsame und einmalige Festtage in Rothenburg ganz nach dem Motto “schwenge, fiire, zäme sii”.
Euer Ressort Personal,
Thomas Kammermann
Alex Lanter
Andy Aregger
Billy Wigger
Walter Stalder
Stephan Steger
Marco Dormann
Kontakt Personalbüro:
E-Mail: personal@rothenburg2022.ch
Telefonnummer: 079 100 97 88