You are currently viewing Luzerner Ehrentag erneut um ein weiteres Jahr verschoben!

Luzerner Ehrentag erneut um ein weiteres Jahr verschoben!

Am 20. März 2020 wurde das 101. Luzerner Kantonale Schwingfest in Rothenburg auf das Jahr 2021 geschoben. Der Optimismus, dass mit dieser Verschiebung einem würdigen Ehrentag der Luzerner Schwinger im Jahr 2021 Rechnung getragen werden kann, war sehr gross. Wie die ganze Welt in den letzten Wochen und Monaten leider feststellen und schmerzlich erfahren musste, ist die Situation rund um die Covid-19-Pandemie weiterhin sehr instabil und die Zukunftsaussichten weiterhin äusserst ungewiss, was für die Organisatoren eine grosse Herausforderung ist.

Bis zuletzt auf ein Schwingfest im 2021 gehofft
Diese unsicheren Aussichten haben das Organisationskomitee vom 101. Luzerner Kantonalen Schwingfest in Rothenburg dazu bewogen, trotz Kampf, Hoffnung und Zuversicht für eine Austragung im Jahr 2021, den Anlass erneut um ein weiteres Jahr nach hinten zu verschieben. „Das Organisationskomitee hat in den letzten Monaten die aktuellen Entwicklungen um die Pandemie sehr intensiv verfolgt. Nach der Verschiebung, welche sehr viel zusätzlichen Aufwand und grosse Mehrkosten mit sich brachte, wurden immer wieder neue Szenarien erarbeitet. Mit dem ganz klaren Ziel, das Kantonale Schwingfest in Rothenburg 2021 ohne Restriktionen durchführen und dem Schwingsport eine perfekte Plattform bieten zu können“, sagt OK-Präsident Bruno Odermatt.

Intensiv nach Lösungen gesucht und gefunden
Bereits im vergangenen Herbst habe das Organisationskomitee gesehen, dass eine Austragung im geplanten Rahmen kaum mehr in Frage komme. So wurden verschiedene Szenarien, bis hin zum Anlass ohne Zuschauer, geprüft und vorangetrieben. „Das OK hat sich in den letzten Monaten mit sehr viel Engagement und Herzblut immer wieder den neusten Entwicklungen um das Virus angepasst und unter allen Umständen versucht, das Schwingfest im Jahr 2021 in irgendeiner Form durchzuführen. Leider sehen wir uns aber erneut mit der bedauerlichen
Tatsache konfrontiert, dass aufgrund der weiterhin ungewissen Entwicklungen um die Corona-Pandemie und das andauernde Verbot für die Ausübung von Kontaktsportarten, das Luzerner Kantonale Schwingfest vom 6. Juni 2021 in Rothenburg wieder nicht durchführbar sein wird“, ergänzt Bruno Odermatt wehmütig.

Eine Absage des Schwingfestes war jedoch nie ein Thema. Es wurde sehr intensiv nach Lösungen gesucht, damit die bereits geleisteten Arbeiten und die sehr grosse Unterstützung der Sponsoren, Partner, Gabenspender, Gönner, Inserenten, Lieferanten, Helfenden und Rahmenprogramm-Mitwirkenden sowie der vielen OK- und Ressort-Mitglieder nicht vergebens waren. Am Ende fand man mit der Verschiebung ins Jahr 2022 eine Lösung, die für alle Seiten und vor allem für den Schwingsport stimmt sowie allen Involvierten wieder neue Perspektiven aufzeigt.

Grosser Dank den Nachfolge-Organisatoren
Dank diversen und sehr intensiven Gesprächen mit den zuständigen Verbänden, den Organisationskomitees der betroffenen Innerschweizerischen Kantonalschwingfeste, den verschiedenen involvierten Nachfolge-Organisatoren sowie den kantonalen und kommunalen Behörden wurde erneut eine optimale Lösung gefunden. „Für die grosse Solidarität und Unterstützung bedanken wir uns ganz speziell bei allen betroffenen Nachfolge-Organisatoren, welche mit ihrer Flexibilität und dem kameradschaftlichen Verhalten innerhalb der Schwingerfamilie die erneute Verschiebung ermöglicht haben.“

Schwingfest-Woche neu vom 25. bis 29. Mai 2022
Der Grossanlass in Rothenburg findet neu vom 25. bis 29. Mai 2022 statt. Das bisher geplante Programm wird übernommen und sogar noch mit einem zusätzlichen schwingerischen Anlass ergänzt. Am Tag vor dem Kantonalen Schwingfest der Aktivschwinger findet am Samstag, 28. Mai 2022, neu ein Nachwuchsschwinget statt. „Auch der Nachwuchs, unsere schwingerische Zukunft, konnte lange keine Wettkämpfe bestreiten. Darum möchten wir ihnen in Rothenburg eine zusätzliche Startgelegenheit in der wunderbaren Arena bieten“, erklärt OK-Präsident Bruno Odermatt. Durch diesen zusätzlichen Wettkampf wird der ursprünglich für Samstag geplante Frauen- und Meitlischwinget auf den Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt), gelegt. Alle bereits erworbenen oder bestellten Tickets für das Kantonale Schwingfest und die Schlager-Nacht vom Freitag, 27. Mai 2022, behalten auch im nächsten Jahr ihre Gültigkeit.

In der Hoffnung, dass den Organisatoren Covid-19 bis dann keine Grenzen mehr setzt, steht die Schwingfest-Woche auf den Sportanlagen Chärnsmatt in Rothenburg im Zeichen des bekannten Mottos „schwinge, fiire, zäme si“. „Nach den sehr positiven Reaktionen auf die letztjährige Verschiebung, sind wir überzeugt, dass wir mit der erneuten Verschiebung ins Jahr 2022 nochmals auf das notwendige Verständnis stossen werden. Im Namen des Organisationskomitees und den beiden Trägervereinen, dem Schwingklub Rothenburg und Umgebung und dem Turn- und Sportverein TSV Rothenburg, bedanken wir uns ganz herzlich für deine erneute Solidarität in dieser anhaltenden, aussergewöhnlichen Situation und für die weitere Unterstützung von unserem Grossanlass.“ „Auf ein tolles Fest im 2022!“

 

 

Blick von oben auf die Arena vom Luzerner Kantonalen Schwingfest 2011 auf den Sportanlagen Chärnsmatt in Rothenburg.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird vom 25. bis 29. Mai 2022 nach den Absagen in den Jahren 2020 und 2021 ein dritter Anlauf für die Durchführung des Anlasses genommen.

(Foto: SK Rothenburg)

 

In Rothenburg warten immer noch alle gespannt auf das Kantonale Schwingfest, damit der faszinierende Schwingsport bald wieder im Fokus der vielen Zuschauer steht wird, so wie bei der letzten Austragung des Kantonalen Schwingfest 2011 in Rothenburg.


(Foto: SK Rothenburg)