Wir hoffen, Sie sind mit „Schwung“ ins neue Jahr gestartet und dass Sie die Pandemie bis jetzt einigermassen gut überstanden haben. Für das 2022 wünschen wir Ihnen und natürlich auch unserem Schwingfest viel Glück und Erfolg. Leider ist die ganze Geschichte um das Corona-Virus noch nicht vorbei und beschäftigt die Gesellschaft und Wirtschaft immer noch stark.
In den letzten beiden Jahren musste das Luzerner Kantonale Schwingfest in Rothenburg coronabedingt zwei Mal verschoben werden. Ganz nach dem Motto „aller guten Dinge sind drei“, hat sich das Organisationskomitee und die beiden Trägervereine, der Schwingklub Rothenburg und Umgebung sowie der Turn- und Sportverein TSV Rothenburg entschieden, den Grossanlass im dritten Anlauf definitiv durchzuführen und schaut optimistisch in die Zukunft.
Da sich die Entwicklung um die Pandemie immer noch nicht genau vorhersagen lässt, plant das OK im Moment mit vier verschiedenen Szenarien für die Durchführung der Schwingfest-Woche vom 25. – 29. Mai 2022. Diese reichen von einer Durchführung im ursprünglich geplanten Rahmen mit 7’500 Zuschauern in der Arena, bis hin zu einem Geisterschwingfest ohne Zuschauer. Aufgrund der Situation ist es weiterhin offen, ob das Schwingfest-Wochenende mit oder ohne Zertifikatsregelung oder anderen Vorschriften durchgeführt wird. Es ist aber definitiv sicher, dass Ende Mai 2022 in Rothenburg geschwungen und der Schwingsport klar im Fokus stehen wird.
Unser faszinierender Schwingsport – 3-mal im Zentrum
Beim Kantonalen Schwingfest wird nicht nur einmal sondern gleich dreimal geschwungen. Neben dem eigentlichen Kantonalen, vom Sonntag, 29. Mai 2022, war von Anfang an geplant, dass es auch ein Frauen- und Meitli-Schwingfest geben wird. Da auch die Nachwuchsschwinger in den letzten beiden Jahren sehr wenige Wettkämpfe bestreiten konnten, entschied sich das OK einen zusätzlichen schwingerischen Anlass ins Programm aufzunehmen. Am Samstag, 28. Mai 2022, wird neu ein Nachwuchsschwinget in der grossen Arena durchgeführt. Somit findet zum ersten Mal ein Wettkampf im Vorfeld vom Kantonalen Schwingfest für die Könige von Morgen statt.
Trotz der weiterhin fehlenden Planungssicherheit und dem grossen zusätzlichen Mehraufwand, war und ist eine definitive Absage des Schwingfests für die Organisatoren kein Thema. Wir haben sehr intensiv nach Lösungen gesucht, damit die bereits geleisteten Arbeiten der vielen OK-Mitgliedern und die sehr grosse Unterstützung der Sponsoren, Partner, Gabenspender, Gönner, Inserenten, Lieferanten, Helfenden und Rahmenprogramm-Mitwirkenden nicht vergebens waren.
Die grosse Vorarbeit, welche das top motivierte OK in den letzten mehr als vier Jahren mit viel Engagement und Herzblut geleistet hat, haben sich bezahlt gemacht. So startet mit der Schlager-Nacht vom Mittwoch, 25. Mai 2022 die Schwingfest-Woche auf den Sportanlagen Chärsmatt in Rothenburg, welche unter dem bereits bekannten Motto «schwenge, fiire, zäme si» steht.
Alte Tickets – auch im Jahr 2022 gültig
Alle vor rund zwei Jahren bereits gekauften Tickets, sei dies für die Schlager-Nacht vom Mittwoch, 25. Mai 2022 oder das Kantonale Schwingfest vom Sonntag, 29. Mai 2022, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Selbstverständlich sind auch alle finanziellen Engagements, wie auch die bereits erhaltenen Gaben bei uns hinterlegt und die versprochenen Gegenleistungen von damals sind auch bei der Durchführung in diesem Jahr gültig.
Für das Frauen- und Meitlischwinget vom Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt) sowie für das Nachwuchsschwinget vom Samstag, 28. Mai 2022, welches neu im Programm ist, braucht es keine Tickets. Der Eintritt in die Arena, ist bei diesen beiden sportlichen Anlässe für alle kostenlos. Für die Kleinen steht am Samstag und Sonntag ein grosses, betreutes Kinderparadies mit Hüpfburgen, Hindernisparcour, Märli-Tante, Kinderschminken und vielen weiteren Attraktionen zur Verfügung. Für die Grossen wird am Donnerstag, Samstag und Sonntag ein volkstümliches Rahmenprogramm, mit Alphornblasen, Fahnenschwingen, Jodelgesang und Ländlermusik geboten.
Guter Sport – braucht gute Freunde
Aufgrund der weiterhin unsicheren Entwicklung und die offene Art der Durchführungsoption, hoffen wir natürlich weiterhin auf die bereits zugesagten Helfenden zählen zu können. Aus rund 40 Helfervereinen aus Rothenburg und Rain, haben sich über 1’400 Personen vor rund zwei Jahren bereit erklärt, sich ehrenamtlich für das Schwingfest zu engagieren. Vielen herzlichen Dank allen diesen freiwilligen Personen. Ohne ihre Unterstützung wäre so ein Grossanlass nicht durchführbar.
In den nächsten beiden Monaten werden wir die Entwicklungen um die Pandemie und die damit verbundenen Vorschriften genau beobachten. Damit wir Ende März 2022 entscheiden können, wie das Schwingfest genau durchgeführt werden kann. Sobald die Entscheidung gefällt ist, werden wir mit Hochdruck mit der Detailplanung und der effektiven Umsetzung beginnen können. Anfangs April 2022 werden wir Sie als unsere «Schwinger-Freunde» entsprechend wieder informieren.
Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich bei Ihnen für die Unterstützung, die Treue zum Kantonalen Schwingfest in Rothenburg und dass wir Sie weiterhin zu unseren guten «Schwinger-Freunden» zählen dürfen.
Besten Dank, alles Gute und bleiben Sie gesund!